Bei der Anmeldung können Sie die zwei Workshops auswählen, an denen Sie teilnehmen möchten.
Samstag, 4. November 2023 | |
---|---|
08.30 | Eintreffen bei Kaffee und Gipfeli |
09.00 | Einführung in die Tagung |
09.15 09.45 10.15 | Zur Bedeutung von Erfahrungen im Berufsfindungsprozess Dorothee Schaffner, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Erich Steiner, Pädagogische Hochschule FHNW Erfahrungen haben Erfahrungen machen Erfahrungen reflektieren |
10.45 | Pause |
11.15 | Workshops 1 – 8 (erste Runde) WS 1: Schnuppern 2.0 – Lassen sich Arbeitserfahrungen «streamen»? Michael Raaflaub, lehrberufe-live.ch Abstract WS 1 WS 2: Nichts ohne Erfahrung – eine «realistische» Berufswahl treffen Beat Günther-Gartmann, Lernstatt Känguruh, Berufsintegration Abstract WS 2 WS 3: Analog und virtuell: Lernende gewinnen und auswählen Anita Jesel, Martin Oppliger, aprentas/Novartis Schullabor Abstract WS 3 WS 4: Schnuppern leicht gemacht David Papst, Sekundarschule Kanton Zürich Abstract WS 4 WS 5: Arbeitserfahrungen als Chance für die Integration Remo Arnold, Koordination Berufsbildung Coop, Integrationsvorlehre Abstract WS 5 WS 6: Was macht eine Berufsschau attraktiv? Urs Widmer, Claudio Erdin, Aargauischer Gewerbeverband Abstract WS 6 WS 7: LIFT: Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit Markus Leuenberger, Brigitte Gräppi, Urs Schmid, Stiftung Lift Abstract WS 7 WS 8: Biografische Erfahrungen der Jugendlichen als Schatzkiste! Annamarie Ryter, FHNW und bildbar Basel Abstract WS 8 |
12.30 | Stehlunch |
13.45 | Workshops 1 – 8 (zweite Runde) |
14.45 | Kurze Pause |
15.00 | Erfahrungen begleiten Dorothee Schaffner, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Erich Steiner, Pädagogische Hochschule FHNW Impuls: Schnupperlehren – was bringt’s? Barbara Tschopp und Jugendliche aus dem Brückenangebot Schiers Impuls: Ins kalte Wasser springen – Selbsterfahrung schnuppern Marin Kraemer, Sekundarlehrperson |